Monatsprogramm und Mittagstisch
finden Sie
hier
Neue Kurse rund um die digitale Medienwelt für alle ab 50
Die Kurse und Zeiten finden Sie
hier
Ausflüge und Wanderungen – Treff 50 plus
Die Termine und Infos finden Sie
hier
Aktivitäten Archiv
Das Archiv unserer Aktivitäten finden Sie
hier
Hm … lecker …!
Das Mittagessen im Mehrgenerationenhaus erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Lesen Sie mehr...
Wieder Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus in Wehrheim
„Hallo das Virus hat gesprochen, es dauert schon Es ist die Gemeinschaft beim Essen, die die Besucher des Mehrgenerationenhauses schätzen und sich jetzt riesig freuen, dass es nach einigen Monaten wieder einmal in der Woche einen Mittagstisch gibt. Aufgrund der Coronakrise und den damit verbundenen Einschränkungen war es nicht möglich in der gewohnten Form Essen anzubieten.
Lesen Sie mehr...
Schreibwerkstatt im Mehrgenerationenhaus wieder am Start
„Hallo das Virus hat gesprochen, es dauert schon so viele Wochen“. Unter dem Titel „Auszeit“ hat Lutz Überschär,Teilnehmer der Schreibwerkstatt des Mehrgenerationenhauses und Autor vieler Gedichte, Geschichten, Märchen und Liedern, sich mit der Corona Krise auseinandergesetzt. Die Schreibwerkstatt gibt es seit 2001 und war ursprünglich in der Tagesstätte des Diakonischen Werkes in der Industriestraße 8b angesiedelt. Seit vielen Jahren ist sie nun im Mehrgenerationenhaus und hat auch dort die räumlichen Wechsel mitgemacht.
Lesen Sie mehr...
Seminar „Stressbewältigung in Krisenzeiten“ im Mehrgenerationenhaus per Webinar
Wer kennt das Wort Stress nicht. Es ist heute in fast jedermanns Munde. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: z. B. Überforderung, Leistungs- und Termindruck, Schmerzen, Angst, Sorgen, Konflikte oder Krisen. Stress an sich hilft dem Menschen z. B. Gefahren zu erkennen oder in bestimmten Situationen besser handeln zu können. Wichtig dabei ist, diese Phase anschließend abzuschließen und sich wieder entspannen zu können.
Lesen Sie mehr...
Erste Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus startet mit einzelnen Veranstaltungen nach den Lockerungen in der Corona Krise. In der kommenden Woche findet
am Dienstag, 9. Juni um 9.15 Uhr wieder ein Deutschkurs für Geflüchtete statt, allerdings ohne Kinderbetreuung.
Um 13 Uhr am gleichen Tag findet die Schreibwerkstatt und
um 17 Uhr findet der Literaturkreis statt. Alle Veranstaltungen finden unter den derzeit verbindlichen Hygienemaßnahmen statt.
Vier aktive ehrenamtliche Maskennäherinnen
Corona – Corona – Corona – ob im Fernsehen, Radio oder Zeitung: man hört, liest und sieht fast nur noch über Corona.
Lesen Sie mehr...
Vier aktive ehrenamtliche Maskennäherinnen
Corona – Corona – Corona – ob im Fernsehen, Radio oder Zeitung: man hört, liest und sieht fast nur noch über Corona.
Lesen Sie mehr...
Elterngruppe "Stiller Schmetterling"
Ein Kind zu verlieren ist ein nicht mit Worten zu beschreibender Schicksalsschlag, der das Leben der Betroffenen völlig verändert. Der Schmerz, die Verzweiflung und die Trauer sind groß, aber oftmals ist es leichter, wenn man weiß, dass man nicht alleine ist.
Alle Infos zur Gruppe finden Sie hier...
Angebot der Deutschen Bahn:
„einfach vorlesen!“

Vorlesen hat einen positiven Effekt auf die individuelle Entwicklung von Kindern. Außerdem fördert regelmäßiges Vorlesen ihr soziales Empfinden und Verhalten. Im hektischen Alltag fehlt vielen Eltern jedoch häufig die Zeit, eine passende Vorlesegeschichte zu finden und diese dann im richtigen Moment zur Hand zu haben. Das ändern will „einfach vorlesen!“ Wöchentlich stehen auf
www.einfachvorlesen.de drei neue Vorlesegeschichten aus bekannten Kinderbuchverlagen kostenfrei zur Verfügung.
Aktivitäten Archiv
Das Archiv unserer Aktivitäten finden Sie
hier